Mentale Stärke für Kinder
WAS brauchen
Kinder damit sie auch in schwierigen Zeiten an sich glauben?
Wir können Kinder von Stress, überfordernden Aufgaben, Leistungsdruck, Streit unter Freunden und Gleichaltrigen nicht
fernhalten. Diese Anforderungen kommen irgendwann auf unsere Kinder zu. Daher ist die Stärkung der mentalen Kraft so wichtig. Damit unsere Kinder und Jugendlichen mit diesen Herausforderungen
zurechtkommen und mit dieser Stärke ihr Leben meistern werden.
Inhalte des Seminars:
o Woran zeigt sich mentale Stärke – welche Fähigkeiten besitzen Kinder mit mentaler Stärke?
o Wozu brauchen Kinder mentale Stärke – in welchen Situationen im Leben kommen Kinder mit mentaler Stärke besser
zurecht?
o Was können Erwachsene/Eltern beitragen, um mentale Stärke aufzubauen?
Termin:
Frühjahr: 22.März 2022
Zeit: 18.00 –
20.30 Uhr
Kosten: €
50,--
Herbst: 28.9.2022
Zeit: 18.00 – 20.30 Uhr
Kosten: € 50,--
Wie sehr unsere Gedanken unser Tun und Handeln, sogar unsere Gefühle und unsere Beziehungen beeinflussen ist
beeindruckend. Obwohl vielen Menschen dies bewusst ist, wird oft noch zu wenig Wert auf die Kraft der Gedanken gelegt. Vorrangig geht es bei diesem Baustein um die Bedeutung und die
Veränderung der mentalen Kräfte bei Kindern ab dem Schulalter, aber auch großen Leute tut`s sehr gut dabei zu sein und die eigenen Gedanken zu reflektieren. Oftmals sind sie es, die uns
blockieren oder sogar in eine stolprige Richtung lenken - das muss nicht sein!
Zugangsvoraussetzungen und Zielgruppe: Dieser Baustein ist gedacht für alle, die mit Kindern im Schulalter zu tun
haben.
Präsenzlehrgang
Ort: Praxis Michaela Sauer - 22., Hirschstettner Str. 19-21, Z104
Ablauf: Theoriebaustein mit Praxisbeispielen, elektronischer Erhalt der Teilnahmebestätigung (20UE)
Inhalte: Definition und Bedeutung von mentaler Stärke besonders was Lernerfolge, Leistung, Erfolg an sich oder
Verhalten betrifft, Lebensqualität durch mentale Stärke, Diskussion und Arbeit an konkreten Fallbeispielen, Überlegung und Sammlung von Möglichkeiten die mentale Stärke eines Kindes zu
unterstützen, Selbstreflexion
Kurszeiten: Freitag 15-20 Uhr und Samstag 9-18 Uhr
Kosten: 290.- Euro
Termine zur Auswahl:
27./28. September 2019 - ANMELDESCHLUSS
25./26. September 2020
22./23. Oktober 2021
Oktober 2022
Stimmt, der Weg ist das Ziel! Hier geht es nicht nur um das glückliche Erreichen eines Ziels, sondern um das Auslösen, Wecken und
Spüren von Motivation den Weg dorthin zu gehen! In diesem Baustein diskutieren und erleben wir Begeisterung, Neugier und Optimismus. Unser Ziel ist es, Möglichkeiten zu sammeln
Kinder (vorrangig ab dem Schulalter) so zu begleiten, dass diese ihre innere Flamme selbst spüren. Wir sprechen auch darüber, welche Formen von Demotivation es gibt und wie wir diese
Stolpersteine beseitigen könnten.
Zugangsvoraussetzungen und Zielgruppe: Dieser Baustein ist gedacht für alle, die mit Kindern im Schulalter zu tun
haben.
Ort: Praxis Michaela Sauer - 22., Hirschstettner Str. 19-21, Z104
Ablauf: Theoriebaustein mit Praxisbeispielen, elektronischer Erhalt der Teilnahmebestätigung (20UE)
Inhalte: Klärung der Begrifflichkeiten: Motivation, Optimismus, Begeisterung und Neugier, Zuversicht und
Durchhaltevermögen, Verknüpfung der Themenkreise mit der Idee von mentaler Stärke, Rolle der erwachsenen Personen und Reflexion der eigenen Haltung der Thematik gegenüber, Kind als
verantwortungsvoller Entwickler seines eigenen Selbst, Zielarbeit und Zielformulierung, Arbeit an vielen verschiedenen Praxisbeispielen, Umsetzungsideen
Kurszeiten: Freitag 15-20 Uhr und Samstag 9-18 Uhr
Kosten: 290.- Euro
Termine zur Auswahl:
21./22. Februar 2020 - ANMELDESCHLUSS
6./7. November 2020 - ANMELDESCHLUSS
22./23. JÄNNER 2021 - noch wenige freie Plätze !!!!
dieser Termin wurde VERSCHOBEN !!!!
der neuer Termin ist 5./6. JUNI 2021
12/ 13. November 2021
November 2022
Gefühle beeinflussen unser Leben - ganz klar. Sie schenken uns Kraft und Mut, machen uns stark und glücklich oder sie
beschützen uns, blockieren oder lähmen uns. Gefühle sind, vor allem für (Vor)Schulkinder oft eine besondere Herausforderung - doch sie sind niemals gut oder schlecht. Sie sind
einfach da, werden in bestimmten Situationen ausgelöst und wirken dann in uns. Vor allem Angst (etwa Prüfungsangst) hat eine große Bedeutung für Kinder in diesem Alter.
Zugangsvoraussetzungen und Zielgruppe: Dieser Baustein ist gedacht für alle, die mit Kindern im Schulalter zu tun
haben.
Ort: Praxis Michaela Sauer - 22., Hirschstettner Str. 19-21, Z104
Ablauf: Theoriebaustein mit Praxisbeispielen, elektronischer Erhalt der Teilnahmebestätigung (20UE)
Inhalte: Erstellen einer Gefühlssammlung, Erarbeitung von Auslösern und Strategien, Umgangsmöglichkeiten mit
kindlichem Verhalten, Einfluss von Gefühlen auf das Lernverhalten von Schulkindern, Einblick in das Spezialthema Angst, Angst als schützende und liebevolle Kraft - Angst als blockierende
Kraft, Arbeit am Thema Prüfungsangst, Ressourcenarbeit, Methoden zur mentalen Stärkung, Arbeit an Praxisbeispielen
Kurszeiten: Freitag 15-20 Uhr und Samstag 9-18 Uhr
Kosten: 290.- Euro
Termine zur Auswahl:
13./14. Dezember 2019 - ANMELDESCHLUSS
11./12. Dezember 2020
19./20. März 2021
10/11. Dezember 2021
Dezember 2022